Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Oppenheim e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Oppenheim e.V. findest du hier .
Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, liebe Eltern,
Neben der guten Nachricht, das die VG Rhein-Selz in Oppenheim mit den Bauarbeiten für das neue Hallenbad begonnen hat, freuen wir uns, auch im Sommer 2025 wieder ein Training für unsere Mitglieder im Freibad in Gimbsheim anbieten zu können.
Auch in diesem Jahr liegt unser Trainingsabend wieder auf dem Donnerstag.
Los geht es am 22. Mai 2025!
Unser Dank gilt dem Schwimmbadverein Gimbsheim, der uns donnerstags ab 17:30 Uhr Beckenfläche zur Verfügung stellt.
Eine tagesaktuelle Anmeldung ist nicht notwendig. Je regelmäßiger die Teilnahme ist, umso besser ist es aber. Wichtig: Das Angebot gilt nur für Mitglieder der DLRG Oppenheim! Eine Schnupperteilnahme für Interessierte ist jederzeit möglich.
WICHTIG: Bitte jeweils 5 Minuten vor dem Trainingsbeginn da sein.
17:30 bis 18:00 Uhr: Schwimmkurs (Anmeldung erforderlich)
18:15 bis 19:00 Uhr: Seepferdchen und Bronze
19:00 bis 19:45 Uhr: Silber und Gold
19:45 bis 20:45 Uhr: Juniorretter / Rettungsschwimmkurse
Viele Grüße
Eure DLRG Oppenheim
P.S.: Abonniert bitte unseren Newsletter, das Anmeldeformular ist direkt auf der Startseite unter der Überschrift "Melden Sie sich zu unserem Newsletter an".
Einige Erläuterungen zu den Schwimmkursen
Kinder ab 5 Jahren
Die Kurse werden für Kinder AB 5 Jahren angeboten. Die Kinder müssen bei Kursbeginn also das 5. Lebensjahr vollendet haben, sprich den 5. Geburtstag schon gefeiert haben. Dieses Alter hat sich in unserer Praxiserfahrung bewährt und wir können KEINE Ausnahmen machen, denn alle Kinder und Eltern sollen gleich behandelt werden.
Was bedeutet "Wassergewöhnung"
Kinder, die das Schwimmen lernen sollen, müssen "wassergewöhnt" sein, damit sie frei und unbelastet das Schwimmen erlernen können. In Sachen Wassergewöhnung hat die DLRG eine feste "Definition", die maßgeblich ist. Von wassergewöhnten Kindern sprechen wir, wenn die Kinder folgende Dinge problemlos schaffen:
1. Tauchen. Die Kinder können problemlos vollständig und selbständig untertauchen.
2. Unter Wasser Augen auf. Die Kinder können beim Tauchen die Augen (ohne Schwimmbrille) auflassen, um unter Wasser etwas sehen zu können.
3. Orientierung unter Wasser. Die Kinder können mit den oben beschriebenen offenen Augen sich unter Wasser orientieren und beispielsweise einen Tauchring sehen und aufnehmen.
4. Gleiten in Bauchlage. Die Kinder können in Bauchlage durchs Wasser gleiten und scheuen dabei auch nicht, wenn ihnen Wasser ins Gesicht spritzt.
5. Körperstreckung. Die Kinder können sich beim Gleiten "lang" machen und den Körper strecken.
Diese Kriterien werden als Wassergewöhnung betrachtet und dienen als wichtige Grundlage für die erfolgreiche Teilnahme an einem Schwimmkurs. Deshalb beginnt unser Anfängerschwimmkurs auch mit der Wassergewöhnung.
Nehmen wir nur das Augen öffnen unter Wasser als Beispiel. Ein Kind, das Angst hat, Wasser in die Augen zu bekommen, wird beim Schwimmen den Kopf senkrecht nach oben in Richtung Decke strecken. Sieht man von der Tatsache ab, dass diese Haltung sehr unbequem ist, so wird dieser überstreckte Kopf verursachen, dass das Kind nicht lang gestreckt im Wasser gleitend schwimmen kann. Statt dessen hat der Körper eine senkrechte Haltung mit Hohlkreuz im Wasser, die einen effektiven und kräfteschonenden Schwimmstil unmöglich macht.
Ansprechpratner für die Kursangebote
Ulla Niemann
E-Mail: kks@Oppenheim.DLRG.de
Wenn Sie Fragen an uns haben, bitte benutzen sie ausschließlich die obige E-Mail-Adresse. Wir haben keine Geschäftsstelle, die telefonisch erreichbar ist!
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.